WILDKRAUTEGGE

Die Arbeitsbreite reicht von 1000 – 1800 mm

Die Austrup Gerätebau – Wildkrautegge Typ WKE ist ein im Heckanbau gezogenes Allroundgerät für Kommunen, Vereine, Verbände und Landschaftsunternehmen.

 ,,

Die Wildkrautegge 

Gegenläufig arbeitende, sich selbstschärfende Winkelmesser lösen die Wildkräuter mit den Wurzeln aus dem Boden heraus und legen es an der Oberfläche ab. Die Rotation der Arbeitswerkzeuge bewirkt eine gute Reinigung des Wurzelwerkes vom Erdreich und beschleunigt die Vertrocknung des Krautes. Das Abschälen alter Rasenflächen ist ebenfalls möglich. Eine über Schrauben verstellbare Prallschiene ebnet die zu bearbeitende Fläche und sorgt für eine erste Glättung.

Austrup Gerätebau - Wildkrauteggen sind auch als Kreiseleggen zur Bodenbearbeitung nutzbar. Vorhandene Winkelmesser werden gegen Rundzinken ausgewechselt. 



Vorteile der Wildkrautegge

  • Ruhiger Lauf und vollständige Bodenbearbeitung durch ineinander greifende, gegenläufig arbeitende Winkelmesser

  • Stufenlose Einstellung der Arbeitstiefe über Spindelverstellung der Gitterwalze (Glattwalze auf Wunsch)

  • Gutes Eindringen auch in härtere Böden durch speziellen Anstellwinkel der Winkelmesser

  • Verstellbarer Bürstenabstreifer für optimale Reinigung der Gitterwalze

  • Als Kreiselegge für Bodenbearbeitung, Saatbettvorbereitung und Einsaat einsetzbar

Typ

Arbeitsbreite

Kraftbedarf

Gewicht

WKE 1000

1000 mm

ab 16 PS

ca. 260 kg

WKE 1300

1300 mm

ab 20 PS

ca. 290 kg

WKE 1500

1500 mm

ab 25 PS

ca. 310 kg

WKE 1800

1800 mm

ab 30 PS

ca. 340 kg

Typ

Arbeits-
breite

Kraft-
bedarf

Gewicht

WKE 1000

1000 mm

ab 16 PS

ca. 260 kg

WKE 1300

1300 mm

ab 20 PS

ca. 290 kg

WKE 1500

1500 mm

ab 25 PS

ca. 310 kg

WKE 1800

1800 mm

ab 30 PS

ca. 340 kg